Mai

  • add_circle 05.05.21 |  Online-Veranstaltung Smiley eV für interessierte Eltern

    Informationsschreiben zur Online-Veranstaltung des Smiley eV für Eltern

  • April

  • add_circle 22.04.21 |  Einladung zum Tag der offenen Tür am NIG

    Da der diesjährige Tag der offenen Tür coronabedingt nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, wird es verschiedene Online-Angebote geben. Diese Angebote bieten Impressionen vom Schulgelände und den Gebäuden, aber auch Einblicke ins Schulleben.

    16:00 bis 17:00 Uhr: „Frag‘ doch mal das NIG“ – eine Videokonferenz für Viertklässler und deren Eltern.
    Das NIG stellt sich dem Gespräch und allen Fragen, die die Teilnehmer*innen interessieren.

    Ab 19:00 Uhr: Informationsabend für Eltern, deren Kinder sich für den Schulbesuch am NIG interessieren. Das Klassenlehrerteam der kommenden Klasse 5 wird dabei sein und der kommissarische Schulleiter, Markus Weber, wird die Schule vorstellen. Selbstverständlich soll auch Gelegenheit zum Gespräch über Fragen sein, die die Eltern interessieren.

    Für diese beiden Online-Veranstaltungen werden rechtzeitig Links für den Zugang auf der Homepage bereitgestellt.
    Darüber hinaus werden kleine Filme auf der Homepage eingestellt, die die Schule erlebbar machen sollen und mit deren Hilfe die Schule erkundet werden kann.

  • add_circle 07.04.21 |  Online-Fragestunde des Stadtelternrats zum Thema Selbsttests

    Informationsschreiben zur Online-Fragestunde des Stadtelternrats Seite 1
    Informationsschreiben zur Online-Fragestunde des Stadtelternrats Seite 2

    Hier der Link zum Anklicken: jitsi.fem.tu-ilmenau.de/OnlineSprechstundeStadtelternrat  externer Link!

  • März

  • add_circle 25.03.21 |  Projekt „Gesund Leben Lernen“ gestartet Artikel der GZ zum Projekt Gesund Leben Lernen

    Unsere Schule wurde Anfang des Jahres in das landesweite Projekt „Gesund Leben Lernen“ aufgenommen. Nun hat sich die Steuergruppe konstituiert. Ihr gehören Leona Schuster als Schulsprecherin, Frau Klinge und Herr Hinz als Eltern, Frau Scheer als Vertreterin des nichtlehrenden Personals und Frau Wurzbacher, Herr Wenzlaff und Herr Weber als Lehrkräfte an. Zudem unterstützen uns Frau Kübler und Frau Weidenthal, die als Präventionsberaterinnen bei der AOK arbeiten, in der Steuergruppe.
    Demnächst werden auch die Arbeitsgruppen (Gesundheitszirkel genannt) ihre Arbeit an konkreten Einzelprojekten aufnehmen können. Interessierte Personen aus allen Gruppen an der Schule werden noch gesucht.
    Hier findet sich der heutige Artikel der Golsarschen Zeitung über das Projekt:

    Artikel der GZ zum Projekt Gesund Leben Lernen

  • add_circle 01.03.21 |  Informationsabend für die Eltern der 11. Klassen

    Liebe Eltern der 11. Klassen am NIG,

    wie Sie wahrscheinlich von Ihren Kindern bereits erfahren haben, möchte ich Sie gerne per Videokonferenz über den weiteren Weg bis zum Abitur, speziell über die Wahlmöglichketen und Prüfungsfächer für die Qualifikationsphase (Kl. 12/13) informieren. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und hoffentlich miteinander ins Gespräch zu kommen.

    Unten finden Sie die Zugangsmöglichkeiten zu unserem "Treffen". An der Live-Schaltung können Sie entweder mit PC/Laptop im Browser über den unten gezeigten Link teilnehmen oder aber auch über Ihr Smartphone/Tablet. Bei letzterem sollten Sie sich vorher die „Zoom Cloud Meetings“-App installieren (kostenfrei).

    Freundliche Grüße - bleiben Sie optimistisch und gesund!
    Markus Weber


    Thema: Elternabend Klasse 11
    Uhrzeit: 1. März 2021 um 19:00 Uhr

    Zoom-Meeting beitreten:
    https://zoom.us/j/93424477510?pwd=ZVB0eXl1dWhlamQ3ZmNsT042L3I5dz09  externer Link!

    Meeting-ID: 934 2447 7510
    Kenncode: 996718

  • add_circle 01.03.21 |  Fortsetzung des Distanzlernens

    Auch in dieser Woche geht für die meisten Klassen das „Lernen zu Hause“ weiter. Nur der Unterricht für den Abiturjahrgang findet ebenso wie die Notbetreuung für die Jahrgänge 5/6 in der Schule statt.
    Geplant ist noch für den März, den Präsenzunterricht auszuweiten. Wann, für wen und unter welchen Bedingungen ist noch nicht entschieden. Dazu kann die Presemitteilung des Kultusministeriums vom 23. Februar eingesehen werden.
    https://schulnetzmail.nibis.de/files/6c83be81ff91cdaae6320f18f0e1eef4/023_Perspektivplanung_f_r_Kita_und_Schule_im_M_rz.pdf (Größe: 298.79 KB) externer Link!

  • Februar

  • add_circle 12.02.21 |  Heute kein Präsenzunterricht und keine Notbetreuung

    Aufgrund der aktuellen Wetterlage findet heute gemäß Beschluss des Landkreises Goslar kein Präsenzunterricht und damit auch keine Notbetreuung statt.

  • add_circle 11.02.21 |  Heute kein Präsenzunterricht und keine Notbetreuung

    Aufgrund der aktuellen Wetterlage findet heute gemäß Beschluss des Landkreises Goslar kein Präsenzunterricht und damit auch keine Notbetreuung statt.

  • add_circle 10.02.21 |  Heute kein Präsenzunterricht und keine Notbetreuung

    Aufgrund der aktuellen Wetterlage findet heute gemäß Beschluss des Landkreises Goslar kein Präsenzunterricht und damit auch keine Notbetreuung statt.

  • add_circle 09.02.21 |  Heute kein Präsenzunterricht und keine Notbetreuung

    Aufgrund der aktuellen Wetterlage findet heute gemäß Beschluss des Landkreises Goslar kein Präsenzunterricht und damit auch keine Notbetreuung statt.

  • add_circle 08.02.21 |  Heute kein Präsenzunterricht und keine Notbetreuung

    Aufgrund der aktuellen Wetterlage findet heute gemäß Beschluss des Landkreises Goslar kein Präsenzunterricht und damit auch keine Notbetreuung statt.

  • add_circle 04.02.21 |  Elternabend für die Klasse 10 des NIG

    Der Elternabend für die Kl. 10 hat als zentralen Inhalt die Oberstufe am NIG, besonders die Einführungsphase (Kl. 11) und den Weg zum Abitur. Der Elternabend wird digital als Videokonferenz stattfinden, wir beginnen um 19:00 Uhr. Über den Zugang informieren wir rechtzeitig über IServ.

  • add_circle 03.02.21 |  Informationsabend über die Oberstufe für Eltern und Schüler*innen

    Viele Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen von Oberschulen und Gymnasien machen sich Gedanken über ihren weiteren Weg nach der 10. Klasse. Als Entscheidungshilfe bieten wir einen digitalen Informationsabend für Schüler*innen der 10. Klassen von anderen Schulen und deren Eltern an. Dort werden wir unsere Schule, insbesondere unsere Oberstufe mit den verschiedenen Wahlmöglichkeiten vorstellen und selbstverständlich auch Möglichkeiten geben, eigene Fragen zu stellen.

    Aktualisierung:

    Die Übertragung startet am Mittwoch, den 03.02.2021 um 18:55 Uhr. An der Live-Schaltung können Sie entweder mit PC/Laptop im Browser über den unten gezeigten Link teilnehmen oder aber auch über Ihr Smartphone/Tablet. Bei letzterem sollten Sie sich vorher die „Zoom Cloud Meetings“-App installieren (kostenfrei).

    Der Link zum Elternabend:
    https://zoom.us/j/94281065857?pwd=eDJTTjNnVDNjRHcvMzdtOTVOV2dEZz09

    Meeting-ID: 942 8106 5857
    Kenncode: 933011

    Seien Sie bis dahin herzlich gegrüßt!

    Markus Weber
    (kommissarischer Schulleiter)

  • Januar

  • add_circle 30.01.21 |  Halbjahreswechsel Das NIG-Hauptgebäude im Januarschnee

    Heute endet das erste Halbjahr. Wir wünschen allen erholsame freie Tage und dann einen guten Strat ins zweite Halbjahr. Mögen alle gesund zurückkehren und mit neuem Schwung an die Aufgaben herangehen können.
    Wir hoffen, dass nach dem 14.02. wieder mehr Leben in der Schule sein kann - aber warten wir geduldig ab, denn der Schutz der Gesundheit hat Vorrang.

    Das NIG-Hauptgebäude im Januarschnee

  • add_circle 09.01.21 |  Leih-Laptops für das Distanzlernen

    Das NIG verfügt seit kurzem über eine kleine Anzahl an Laptops, die an Schülerinnen und Schüler, denen zu Hause keine Arbeitsmöglichkeit für das Distanzlernen zur Verfügung gestellt werden kann, verliehen werden können. Diese Laptops dienen ausschließlich schulischen Zwecken! Auch sind die Eltern für das Bereitstellen eines Internetzugangs verantwortlich.
    Eltern können ab jetzt einen Leih-Laptop beantragen. Der Antrag sollte begründet werden. Vorrangig werden Familien mit Teilhabepaket unterstützt.
    Wichtig: Von der Schule, den Eltern und der Schülerin/dem Schüler wird ein Leihvertrag unterschrieben, der die Nutzung und die Haftung regelt.
    Sollte Ihr Kind einen Laptop für das Distanzlernen dringend benötigen, senden Sie bitte einen begründeten Antrag an:
    christian.stutz@nig-bad-harzburg.de.
    Herr Dr. Stutz setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung.
    [Die Schulleitung]


  • add_circle 01.01.21 |  Frohes und gesundes neues Jahr!

    Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und deren Eltern/Erziehungsberechtigten sowie unseren Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Kolleginnen und Kollegen nebst Familien ein gesundes und glückliches Jahr 2021!

    Aus gegebenem Anlass bitten wir Sie/euch, Informationen über die Modalitäten des Schulbeginns dem Punkt „Aktuelles“ oder bzw. sowie den behördlichen Stellen zu entnehmen.


  • Dezember

  • add_circle 18.12.20 |  Ende der Bauarbeiten in Fachräumen und Sanitäranlagen

    Nach langer Bauzeit konnten nun anlässlich der Bauabnahme durch das Staatliche Baumanagement Südniedersachsen nicht nur grundsanierte Toiletten für die Schule und Bäder für das Internat, sondern auch die Fachräume für Chemie und Physik offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden. Nur noch kleine Restarbeiten sind zu erledigen. So sind die Fachräume auf dem neuesten technischen Stand und nach pädagogischen Erfordernissen eingerichtet. Und die wichtige hygienische Bedeutung der Sanitärbereiche ist ja gerade in Zeiten von Corona wieder verstärkt ins Bewusstsein gehoben worden. So können wir uns freuen, dass das Land erhebliche Mittel für die Weiterentwicklung der Schule investiert hat.

    Die Goslarsche Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 22.12.2020:

    Bericht über den Abschluss der Bauarbeiten in Fachräumen und Sanitäranalgen

  • add_circle 15.12.20 |  Neuer Vorstand des NIG-Fördervereins

    Gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown hatte der Förderverein zur Mitgliederversammlung eingeladen, u.a. um einen neuen Vorstand zu wählen. Nach acht Jahren Mitarbeit schied Frank Grocholl aus dem Vorstand aus. Bereits seit der Gründung des Fördervereins 1994 war Petra Hasenfus im Vorstand; sie wird den Verein weiterhin bei Veranstaltungen unterstützen. Beiden ist die Schule sehr dankbar für ihr vielfältiges Engagement zum Wohl der Schule.
    Der neue Vorstand besteht nun aus Karin Bewersdorf (1. Vorsitzende), Ute Hegeler (2. Vorsitzende), Oliver Hennig (Kassenwart und Schriftführer) sowie Christina Kuhl und Dr. Christian Stutz als Beirat aus dem Kollegium. Wir wünschen ihnen gutes Gelingen bei ihren Aktivitäten.

    Die Goslarsche Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 22.12.2020: Bericht über den NIG-Förderverein

  • add_circle 11.12.20 |  NIG-Schülerin Anna Reyna nimmt erfolgreich an der Chemie-Olympiade teil

    Bericht und Foto Chemie-Olympiade

    [Frau Otterstedt]

  • add_circle 07.12.20 |  NIG als Projektschule für GESUND LEBEN LERNEN ausgewählt Projektlogo Gesund Leben Lernen

    Nach Beratungen im Schulvorstand und in kleineren Kreisen hatte die Gesamtkonferenz dem Antrag zur Aufnahme in der Projekt „GESUND LEBEN LERNEN“ zugestimmt. Nun kam zusammen mit einer Kooperationsvereinbarung die erfreuliche Mitteilung, dass unser NIG als Projektschule ausgewählt wurde. Ab jetzt werden wir professionell unterstützt nicht nur in unserem Bemühen um gesunde und leckere Ernährung, sondern z.B. auch in Fragen der Gestaltung des Schulgeländes, der Einbeziehung von Gesundheitsthemen in den Unterricht oder der Vernetzung schon bisher vorhandener Aktivitäten – wie der Bienen-AG – mit neuen Möglichkeiten.
    Im Kooperationsvertrag heißt es: „Die Landesvereinigung für Gesundheit stellt der Schule für einen Zeitraum von zwei Jahren eine Fachkraft zur Verfügung, die die Schule beim Aufbau eines Gesundheitsmanagements kontinuierlich unterstützen wird.“ Wir freuen uns auf den Beginn der Projektphase im neuen Jahr.

  • November

  • add_circle 17.11.20 |  Frau Glöckner von der Berufsberatung stellt sich vor Frau Glöckner von der Arbeitsagentur Braunschweig-Goslar

    Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

    Mein Name ist Maike Glöckner und ich bin in diesem Schuljahr vertretungsweise als Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar an Eurem Gymnasium tätig.
    Zu meinen Aufgaben gehören Berufsorientierung und Beratung rund um das Thema Studium, Ausbildung, Überbrückung und Finanzierung.
    Der Einstieg in ein Studium oder Ausbildung aber auch in ein Gap Year will vorbereitet sein….
    Im Zuge einer immer komplexer werdenden Berufswelt wird es schwieriger, aus einer Vielfalt von 350 Ausbildungsberufen und über 12000 grundständigen Studiengängen das Passende zu wählen. Berufswahl ist ein spannender Prozess, in dem Ihr lernt, intensiv über Euch nachzudenken.
    Welche Interessen habe ich, welche Fähigkeiten bringe ich mit, bin ich mir dieser Fähigkeiten überhaupt bewusst, welche Werte sind mir für mein späteres Berufsleben wichtig?
    Ich werde Euch keine Entscheidung abnehmen, hoffe aber, dass Ihr mit Ideen und Inspirationen meine Beratung verlasst. Sie soll Euch Hilfe zur Selbsthilfe geben.
    Ich werde regelmäßig im Beratungsraum der Schule Sprechstunden anbieten. Die Termine werden über Herrn Zurleit ausgehangen und Ihr tragt Euch für einen passenden Beratungstermin ein.

    Gern berate ich Euch auch im Beisein Eurer Eltern. Sie sind im Berufswahlprozess ein ganz wichtiger Partner für Euch.
    Meldet Euch dazu telefonisch unter 0800 4 5555 00 und gebt eine Telefonnummer und/oder Mailadresse an, unter der wir einen Termin vereinbaren können. Bis auf Weiteres erfolgen diese Beratungen telefonisch.
    Gern könnt Ihr auch den Anmeldebogen unten nutzen und mir ausgefüllt zusenden:
    Braunschweig-Goslar.152-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de.

  • add_circle 14.11.20 |  Prima Klima in der Schulmensa

    Über die Aktion unserer 6. Klasse in Zusammenarbeit mit der schuleigenen Küche, besonders unserem Koch Herrn Lentge, zum Thema „Prima Klima in der Schulmensa – Verschwenden beenden“ hat auch die Goslarsche Zeitung berichtet. Den Artikel geben wir hier gerne wieder.

    Artikel der Goslarschen Zeiten über die Aktion Prima Klima