T +49 (0) 5322 96 63 30
F +49 (0) 5322 96 63 44
info@nig-online.de
Liebe Angehörige der Schulgemeinschaft,
ich wünsche Ihnen und Euch erholsame und erlebnisreiche Sommerferien. Ich hoffe, sie werden zum Genuss ...
Ich freue mich darauf, Sie und Euch zum nächsten Schuljahr 2022/23 im August gesund (wieder) zu treffen.
Alles Gute!
wir freuen uns, dass Sie auf unserer Seite vorbeischauen.
Ab dem 23.08. sind wir über die hier genannten Kontaktmöglichkeiten wieder regelmäßig erreichbar.
S. Homberg
(Schulleiter)
Über aktuelle Entwicklungen bezüglich der Corona-Situation und Maßnahmen an den Schulen können Sie sich auf der Seite des Kultusministeriums informieren:
Wir bitten alle Schüler:innen, Eltern, Erziehungsberechtigten, Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen folgenden Hinweis des Gesundheitsamtes zu beachten:
„Gemäß der Niedersächsischen SARS-CoV-2 Absonderungsverordnung vom 21.09.21 §1 (1) Nr.2; § 2 Nr. 3 sowie § 3 (2-5), ist jede Person mit einem positiven Selbsttest verpflichtet,
Die Nichtbeachtung der Meldepflicht stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann entsprechend geahndet werden.“
Alle Personen, die nicht zu unserer Schule gehören, auch Eltern- und Sorgeberechtigte, müssen bei Betreten des Schulgeländes ihre Kontaktdaten hinterlassen.
Wir empfehlen eine vorherige telefonische Kontaktaufnahme mit unserer Verwaltung. Das Informationsblatt zur Anwesenheitsliste finden Sie hier:
Unsere Beratungslehrerin Frau Kuhl stellt hier ihr Angebot und ihre Kontaktmöglichkeiten vor:
Von nun an sind sowohl die Unterseite zur Chronik unseres Schulgebäudes als auch der dazugehörige QR-Code auf der Informationsstele auf unserem Gelände freigeschaltet.
Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden.
NIG-Steckbrief ▾
Das NIG in Bad Harzburg
Schülerzahl ca: 230
Klassen/Kurse: 15
Schüler*innen ⌀: 23
Wir sind:
ein Internatsgymnasium &
eine offene Ganztagsschule
mit einzügiger Mittelstufe
Partnerschule des Nationalparks Harz
Wir bieten:
Englisch ab Klasse 5
Französisch ab Klasse 6
Spanisch ab Klasse 11
„Darstellendes Spiel“ in der Oberstufe
gute Ausstattung der Fach- & Klassenräume
mit digitaler Technik
Mittagessen aus eigener Küche
Sportfreiflächen
Schulgelände mit Wald- und Freiflächen
Abschlüsse
Allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife
Erweiterter Sekundarabschluss I
Sek. I: Realschulabschluss nach Klasse 10
Sek. I: Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Friedensappell Den Haag 1999